Jule Go !'s Journal, 25 Aug 22

Fruchtleder. So oft schon gelesen. Nun endlich mal ausprobiert. Püriertes Obst mit etwas Honig auf Backpapier streichen und in der Sonne trocknen lassen. Ein netter  Knabberspaß. 😁

65 Supporters    Support   

21 to 40 of 41
Comments 
Sieht interessant aus. Wie lange dauert es bis es trocken genug ist? 
26 Aug 22 by member: wuschel_75
@wuschel_75 : Im Backofen 7 - 8 Stunden. 😆😅😅😅 Käme für mich nicht infrage. 🤗 2 Tage in der Sonne, d.h. nur vormittags auf dem Balkon Sonne. Aber die warme Luft trocknet ja auch. Habe im Internet recherchiert, kann man mit jeder Obstsorte machen. Wenn ich Winteräpfel bekommen sollte, werde ich das Trocknen auf der Heizung vornehmen. Habe ich schon mit Apfelscheiben gemacht. Klappt prima.  
26 Aug 22 by member: Jule Go !
Oh Jule, du gehst davon aus dass die Heizung angestellt wird? 😉 Apfelringe spiesse ich mit knappen Abstand auf Holzloeffelstiele + lasse sie Lufttrocknen 🤷‍♀️ 
26 Aug 22 by member: Bunte Teller
@bebeberlin :😂😂😂😂👍👍 Mal' den Teufel nicht an die Wand liebe bebe...😅😅😅 Ich habe ein Gitter, bzw, ein Stück Maschendrahtzaun auf die Größe der Heizung zugeschnitten. Das eignet sich wunderbar. Ich mache auch keine Apfelringe sondern Scheiben. 
26 Aug 22 by member: Jule Go !
Jule, den Gedanken mit der KALTEN Heizung hatte ich auch 😁, getrocknete Äpfel haben bei mir bisher auch geklappt, auch die Aufbewahrung. Die Zwetschgen schimmelten damals. Danach ließ ich die Finger davon. Aber dein Fruchtleder interessiert mich jetzt auch 👍, nur, der vorliegende Wetterumschwung könnte die Trocknung verzögern 🤔😁, gute Nacht 🙋‍♀️ 
26 Aug 22 by member: Tiemar
@Tiemar : Guten Morgen 👋☕☕💕😀 Laut Internet kann man das mit jeder Frucht machen. Habe es auch bei YouTube schon gesehen. Ich habe es, um einen schnellen Erfolg zu erzielen, sehr dünn aufgetragen. Kann aber auch so nen halben cm dick sein. Nur, je dicker die Schicht, desto länger braucht es zum trocknen. Soll wie Gummibärchen schmecken. Eins habe ich schon gegessen. Ich finde es toll. 😃 Das andere werde ich in Streifen schneiden, aufrollen und wieder in Papierbecher ( Eiscreme) aufbewahren.  
27 Aug 22 by member: Jule Go !
Ich mach das oft mit den Äpfeln aus dem Garten. Apfelmus kochen, stark einköcheln bis es schon sehr entwässert ist und dann hab ich einen Dörrautomaten, der ist hervorragend dafür. Nebenher kann man in dem Beeren für Müsli, Apfelchips und Co trocknen.  
27 Aug 22 by member: xVax
@xVax : Ja, 3 Möglichkeiten gibt es, Backofen, Sonne, Dörrautomat oder halt im Winter auf der Heizung. Für was verwendest Du dann das "Leder" ? Auch nur so zum knabbern ? Ich werde es auch mit Äpfeln probieren. 
27 Aug 22 by member: Jule Go !
Im Backofen finde ich auch Energieverschwendung und nicht nachhaltig. Hast du Erfahrungen im Trocknen von Gemüse an der Luft? Überlege, ob ich Zucchini, Möhren, etc. auf ne Schnur hänge und es trocknen 🤔 Zum Eikochen habe ich leider nur so süss-sauer Rezepte gefunden. 
27 Aug 22 by member: wuschel_75
Backofen find ich auch zu energieverschwendend. Dörrautomaten passen besser. Oder eben bei den heißen Tagen ab in die Sonne. Ich benutz es zum Knabbern und für meine Nichten/Neffen als Gummibärchen. Die lieben das Zeug. Ich hab auch schon Zucchini- und Tomatenchips gedörrt, die Zucchini fand ich eklig, die Tomaten sind lecker aber mega Arbeit. Empfehlen kann ich auch generell alles Gemüse zu trocknen, mit Salz, Kurkuma, Pfeffer.. Zu mischen und zu pulversieren, tadaa, selbstgemachtes Gemüsebrühenpulver.  
27 Aug 22 by member: xVax
@wuschel_75 : Habe bislang nur Äpfel getrocknet und immer auf der Heizung im Winter. Möhren kann man aber gut nur mit Salz einkochen. Habe ich auch dieses Jahr gemacht. .... An der Schnur trocknen. Die Sachen dürfen sich nicht berühren, sonst schimmelt es leicht. Deswegen habe ich das nie gemacht.  
27 Aug 22 by member: Jule Go !
@xVax : Wie lange dauert es im Dörrautomaten ? Und weißt Du da was über den Stromverbrauch ? Eine Bekannte von mir geht oft in die Pilze, ab in den Dörrautomaten. Ein Teil bleibt so, der andere wird auch zu Pulver zermahlen. Ist ne feine Sache. Ich denke, so ein Teil werde ich mir demnächst zulegen. Danke für die Anregung 😀👌👍💕 
27 Aug 22 by member: Jule Go !
Rote Beete am Schaschlickspieß klappt an der Luft. Sind aber nur mini Mengen zum testen 🙈 Zum Dörrauromat habe ich auch recherchiert. Die meisten Sachen brauchen so ca. 10 Stunden bei 50 Grad. Stromverbrauch ist unterschiedlich je nach Gerät/Größe. Beim aktuellen Strompreis ca. 1-2 EUR pro Durchgang. 
27 Aug 22 by member: wuschel_75
Habe das gerade im Netz gefunden ...... : Wird von einer Trocknungsdauer von etwa 10 Stunden ausgegangen, werden 10 h x 1.000 Watt / h Strom verbraucht. Das heißt, es werden für einen Dörrvorgang 10.000 Watt, also genau zehn Kilowattstunden Strom investiert. Durchschnittlich kostet eine Kilowattstunde Strom etwa 30 Cent......................Je nachdem was man dörrt, kann man mit 2 - 3 € rechnen. Dann kommt es natürlich auf das Gerät an. Meine Bekannte hat nur so ein kleines rundes Teil mit 3 Ebenen. Da läuft der Automat jeden Tag in der Pilzzeit 
27 Aug 22 by member: Jule Go !
Mein ExSchwager hat einen gebaut: mannshoher Holzschrank, viele Etagen, Fliegengitter rundherum und unten drin, das Herzstück, ein kleiner elektrischer Heizer, das Teil, das mir damals zur Verfügung stand, hat einwandfrei funktioniert. Jule, meine Chilis mussten jetzt in den Backofen, gestern ohne Sonne, wollten die nicht trocknen, sondern fermentieren, hatte sie jetzt 5 Stunden bei 50 Grad C, sie sind gerettet 🙂 
27 Aug 22 by member: Tiemar
@Tiemar : Ach Du grüne Neue...... ein mannshoher Dörrschrank.😲😨😨 Waaaahnsinn !!! Da kann man schon was verarbeiten. 😁 Jaaaaa, im Moment fehlt die Sonne und da muss halt mal der Backofen angeschmissen werden. Rechne Dir mal Deine fertigen Chili - Gläser oder Tütchen aus, was die im Geschäft kosten und schau, was Du gespart hast. Habe ich aus Spaß mit meiner Marmelade so gemacht. Das billigste Glas im Geschäft war 99 ct und ich habe mein Glas mit ca. 10 - 17 ct errechnet inklusive Strom und Wassergeld 😁😁 Ach, ich liebe dieses Konservieren 😍😅😆😂😁 
27 Aug 22 by member: Jule Go !
Ein Durchschnittsbackofen bringts nur bei Licht! auf 27°C - das weiss ich von meinen Sauerteigen, wenn sie gefuettert werden 😁 Obwohl ich ja viele E-Geraete nutze, einen Doerrautomaten hab ich mal getestet aber wieder weggebracht 🤷‍♀️ Und wenn erstmal der Strom rationiert wird... besinn ich mich lieber etwas an Handarbeiten, zB Pizzateig ruehren per Holzloeffel 😎 
27 Aug 22 by member: Bunte Teller
@bebeberlin : Bangemachen gilt nicht.😳😳😅😂🤣 Muß man erst mal schauen, wie das mit der Energieversorgung wird. Warum warst Du mit dem Dörrautomaten unzufrieden ? 
27 Aug 22 by member: Jule Go !
Moin, der Doerrautomat war nur ne klapprige Plastikkiste + frass Strom wo es auch die Luft tut - darum gab ich ihn zurueck 🤷‍♀️ 
29 Aug 22 by member: Bunte Teller
@bebeberlin : Verständlich 😄 
29 Aug 22 by member: Jule Go !

     
 

Submit a Comment


You must sign in to submit a comment. Click here to sign in.
 


Jule Go !'s Weight History


Get the app
    
© 2024 FatSecret. All rights reserved.